
Die Potenzen in der Homöopathie

Was bedeutet D4 oder C200?
Welchen Sinn haben die unterschiedlichen Potenzen?
Wann werden welche Potenzen sinnvoll eingesetzt?
Wie oft kann/sollte welche Potenz verabreicht werden?
Zu diesen Fragen referiert die Heilpraktikerin und Autorin Angela Failing-Striebel an diesem Abend und bricht Licht ins Dunkel der Potenzwahl.
Angela Failing-Striebel hat in ihrem Buch „Die Homöopathische Taschenapotheke C30“ die Selbstbehandlung akuter Erkrankungen wunderbar und leicht verständlich zusammengefasst.
Dieses Nachschlagewerk ist sehr hilfreich beim Umgang mit einer homöopathischen Taschenapotheke.
Das Buch kann bei der Veranstaltung erworben werden.