Hauptversammlung 2019
Hauptversammlung
Verein für Homöopathie und Gesundheitspflege Ulm / Neu-Ulm e.V.
Homöopathieverein Ulm. Homöopathie in Ulm/Neu-Ulm. Gesundheitspflege in Ulm/Neu-Ulm.
Hauptversammlung
Schilddrüse homöopathisch behandelt Heutzutage sind Schilddrüsenerkrankungen weit verbreitet. Auch hier - wie bei anderen chronischen Erkrankungen - bietet sich die Klassische Homöopathie als tiefgreifende, ganzheitliche, ursachenbezogene Therapie an. Neben den pathophysiologischen Zusammenhängen werden verschiedene Krankheitsbilder wie Hypo- und Hyper-Thyreose, Strumaerkrankungen sowie die Autoimmunerkrankungen M. Basedow und Hashimoto-Thyreoditis kurz angesprochen und deren klassisch-homöopathische Therapiemöglichkeit - auch …
Haut und Haare: Ausschlag, Ekzem, Juckreiz, Haarausfall… - Wie kann Homöopathie helfen? Die Haut ist unser größtes Organ und unsere Grenze zur Außenwelt. An der Haut zeigt sich häufig zuerst, wenn unser Körper mit seinen Regulationsmechanismen aus dem Gleichgewicht gekommen ist. Viele innere Erkrankungen gehen mit Hauterscheinungen einher bzw. Hautprobleme sind Ausdruck eines tiefer liegenden …
Hauptversammlung HAHNEMANNIA Deutscher Verband für Homöopathie und Lebenspflege e.V.
Behandlung mit homöopathischen Injektionspräparaten Der Referent zeigt, dass mit Injektionslösungen auch bisher therapieresistente Krankheitsbilder behandelbar sind. Dabei müssen bei schwierigen Fällen auch die tiefen Potenzen D4 oder D6 verwendet werden. Die Injektionslösungen werden entweder intramuskulär gespritzt oder subcutan (unter die Haut) über den erkrankten Körperstellen. Dabei kommen auch ansonsten selten verwendete Orte der Injektion vor, …
Gesunde Augen sind kein Zufall Immer mehr junge Menschen entwickeln eine Fehlsichtigkeit und sind auf künstliche Sehhilfen angewiesen. Auch werden Augenerkrankungen des höheren Alters, wie grauer Star oder Macula Degeneration jetzt häufiger bei Berufstätigen diagnostiziert. Ist dieser Trend aufzuhalten? Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse gehen davon aus, dass es nicht die Gene sind, die unsere Augen schwächen, …