• Wickel und Auflagen

    Familienbildungsstätte Sattlergasse 6, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

    Wickel und Auflagen sind von jeher wichtiger und wertvoller Bestandteil in der Alten- Kinder- und Krankenpflege. Durch die Einfachheit in der Anwendung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten können diese gut zu Hause angewendet werden. Erkältungskrankheiten, Rückenschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Sportverletzungen, Kinderpflege, das sind nur wenige Beispiele. Die Pflegeberaterin Frau Gerda Zölle gibt wertvolle Hinweise und Anleitung zur Anwendung

    5 € 10 € für Gäste
  • Gemeinsam Fasten – Leichter Fasten

    Gemeinsam Fasten – Leichter Fasten Elke Klöcker, 1. Vorsitzende und Heilpraktikerin mit nahezu 40 Jahren Erfahrung in den unterschiedlichen Fastenmöglichkeiten Heilfasten nach Hildegard von Bingen ist nicht mit Hungern oder mit einer Diät zur Gewichtsreduktion gleichzusetzen – es handelt sich um den bewussten Verzicht auf belastende Nahrungsmittel für eine begrenzte Zeit. Im Gegensatz zum Fasten

  • Alzheimer und Demenz

    Familienbildungsstätte Sattlergasse 6, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

    Naturheilkunde und Homöopathie bei Alzheimer und Demenz Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung nötig! Das Thema Demenz erlangt in unserem Leben zunehmend Präsenz. Wurde die Erkrankung noch vor einigen Jahren nur am Rande registriert, zeigt sich die mit ihr einhergehende Dramatik nun vielen im direkten Umfeld - Tendenz steigend. Manche erleben die Folgen der Erkrankung

    30 €, 40 € für Gäste
  • Kräuterwanderung

    Treffpunkt Parkplatz Donaubad Neu-Ulm

    Kräuterwanderungen mit Dipl.-Biologin Sybille Regina Braun sind legendär! Bei dieser Kräuterwanderung geht es um essbare Pflanzen.   Wir gehen ca 2 Stunden, je nach Pflanzenwuchs an der Donau, an der Illerspitze oder am Kaltwässerle auf der Suche nach essbaren Pflanzen.   Bitte warme Kleidung und festes Schuhwerk anziehen   Treffpunkt: Parkplatz Donaubad Neu-Ulm um 16:00 Uhr

    5 €; 10 € für Gäste
  • Jahresausflug – Fahrt zum WELEDA Heilpflanzengarten

    Unsere Busfahrt führt uns nach Schwäbisch Gmünd, wo uns ein spannender und abwechslungsreicher Tag erwartet.  Am Vormittag besuchen wir die berühmte Felsenkapelle. Wir gehen den Kreuzwegaufgang, vorbei an Bildstöcken und Kapellen mit lebensgroßen Figuren, hinauf zur Wallfahrtsstätte St. Salvator. Nach einer Besichtigung des Heiligtums, der  1617 erbauten Salvator Felsenkapelle, können wir  den einzigartigen und spektakulären Blick über

  • Festakt zum 120. Jubiläum

    Mohrensaal Weinhof 23, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

    Der Verein für Homöopathie und Gesundheitspflege Ulm / Neu-Ulm feiert sein 120 jähriges Bestehen.  

  • Seminar für Therapeuten: Homöopathie bei gynäkologischen Beschwerden

    Familienbildungsstätte Sattlergasse 6, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

      Seminar für klassisch homöopathisch arbeitende Heilpraktiker und Ärzte Die Referentin, Frau Dr. med. Ute Bullemer aus München ist Gynäkologin und arbeitet seit 24 Jahren klassisch homöopathisch. Dabei liegt ihr Schwerpunkt auf der homöopathischen Behandlung von Frauen mit gynäkologischen Beschwerden. Seminarinhalt: Dysmenorrhoe, Hypermenorrhoe, Myome,  Zysten und andere Themen aus der gynäkologischen Praxis Preis:    

  • Vortrag: Gynäkologie und Homöopathie

    Familienbildungsstätte Sattlergasse 6, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

    Der Vortrag „Gynäkologie und Homöopathie“ soll die Möglichkeiten und Grenzen der Homöopathie bei unterschiedlichen Frauenleiden aufzeigen.   Brauchen junge Mädchen wirklich die Pille bei Menstruationsproblemen? Kann man Myome homöopathisch behandeln? Was tun bei Wechseljahrsbeschwerden (starke Blutungen, Hitzewallungen, Schlafstörungen….)? Die Heilpraktikerinnen Ulrike Pflanz-Schumny und Yvonne Beutelrock berichten aus ihrer Praxiserfahrung.  

    5 €; 10 € für Gäste
  • Vortrag: Erkältungskrankheiten homöopathisch selbst behandelt

    Familienbildungsstätte Sattlergasse 6, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

    „Mit Behandlung dauert eine Erkältung eine Woche, ohne Behandlung 7 Tage“ Stimmt das wirklich? In diesem Vortrag wird die Heilpraktikerin und klassische Homöopathin Yvonne Beutelrock verschiedene homöopathische Arzneimittel zur Selbstbehandlung von Erkältungskrankheiten vorstellen und diese voneinander abgrenzen.

    5 €; 10 € für Gäste
  • Seminar „Autogenes Training“ ABGESAGT

    Familienbildungsstätte Sattlergasse 6, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

    Seminar „Autogenes Training“ Abgesagt! Findet nicht statt! Mindestteilnehmerzahl wurde nicht erreicht  Gerade in unserer immer hektisch werdenden Zeit gibt  uns die Entspannungstechnik des AutogeneTrainings nach Schultz eine Möglichkeit an die Hand, innerhalb kürzester Zeit wieder erholt und tatkräftig zu sein. Die Anwendungsbereiche des autogenen Trainings bestehen für gesunde Menschen vor allem in der Stressreduktion, im Sport, in der Managerschulung, in

    50€; 60 € für Gäste
  • Reisebericht Armenien

    Familienbildungsstätte Sattlergasse 6, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

    Anlässlich des 7. Internationalen Homöopathiekongresses reiste Yvonne Beutelrock nach Armenien. Im Anschluss an den Kongress begaben sich die Teilnehmer auf eine Rundreise durch das Land. Yvonne Beutelrock erzählt vom Kongress und von eindrücklichen Erlebnissen und Begegnungen mit Menschen auf ihrer Fahrt durch das wunderbare Land Armenien Hauptstadt Jerevan Das Armenische Christentum (alte Kirchen und Klosteranlagen) Edschmiazin Zentrum

    Kostenlos
  • Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier

    Familienbildungsstätte Sattlergasse 6, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

    Hierzu erhalten die Mitglieder eine gesonderte Einladung

    Kostenlos
  • Magen-Darm-Beschwerden homöopathisch selbst behandeln

    Familienbildungsstätte Sattlergasse 6, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

    Homöopathie im Alltag – Homöopathische Taschenapotheke In diesem Vortrag geht es um die sichere und leichte Anwendung homöopathischer Arzneimittel bei akuten Magen-Darm-Beschwerden. Die erfahrene Heilpraktikerin Angela Failing-Striebel zeigt anhand praktischer Beispiele die Möglichkeiten und Grenzen der homöopathischen Selbstbehandlung auf. Besprochen werden die Wirkungsweise und Anwendungsbereiche verschiedener homöopathischer Einzelmittel. In ihrem Buch „Die Homöopathische Taschenapotheke C30“ hat Frau

    5€; 10 € für Gäste
  • Akute Covid-19-Infektion, Long Covid und Post-Vac-Syndrom

    Familienbildungsstätte Sattlergasse 6, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

    Akute Covid-19-Infektion, Long Covid und Post-Vac-Syndrom Die Auswirkungen von Corona-assoziierten Erkrankungen reichen über die akute Phase hinaus und können zu langanhaltenden Beschwerden und erheblichen Einschränkungen führen, sogar bis zur Erwerbsunfähigkeit. In diesem Zusammenhang gewinnt die ganzheitliche Betrachtung der Gesundheit an Bedeutung. Wir freuen uns daher, Sie zu einem informativen Vortrag mit der renommierten Allgemeinärztin Dr.

    5€, 10 € für Gäste
  • Homöopathie für Pflanzen

    Familienbildungsstätte Sattlergasse 6, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

    Christiane Maute ist Heilpraktikerin (Klassische Homöopathie) in Friedrichshafen am Bodensee; sie behandelt seit 1998 Menschen. Doch sie behandelt nicht nur Menschen mit Homöopathie, sondern seit zweiundzwanzig Jahren auch Nutz- und Zierpflanzen. Sie selbst ist immer wieder verblüfft, wie schnell unsere grünen Schönheiten bei der Wahl des passenden homöopathischen Mittels nachhaltig gesunden. Durch ihre intensiven Beobachtungen

    5 €; 10 € für Gäste
  • Gesundheits-Café

    Familienbildungsstätte Sattlergasse 6, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

    Selbstbehandlung von Verletzungen bei Kindern  mit Homöopathie: Liebe Eltern und Großeltern, sind Sie auf der Suche nach natürlichen und sanften Möglichkeiten, um kleine Verletzungen Ihrer Kinder selbst behandeln zu können? Homöopathie könnte die Antwort sein. Im Rahmen unseres Gesundheits - Cafés wollen wir über diese Themen reden. Erfahren Sie, welche Mittel bei typischen Kinder-Verletzungen wie

    Eintritt frei
  • Seminar „Gesund alt werden“

    Mohrensaal Weinhof 23, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

      Tagesseminar mit HP Dr. phil. Rosina Sonnenschmidt Thema: Gesund alt werden Anmeldung erforderlich! Die längste Zeit im Leben sind wir in einem Alterungsprozess, der eigentlich ein Reifungsprozess sein sollte. Jeder möchte lange leben, aber paradoxerweise wollen die meisten nicht alt werden. Mit „Alter“ verbindet man in unserer Gesellschaft leider das Aussortieren aus dem Schaffensprozess,

    50 €; 60 € für Gäste
  • Gesundheitscafe

    Familienbildungsstätte Sattlergasse 6, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

    Selbstbehandlung von Verletzungen bei Kindern  mit Homöopathie: Liebe Eltern und Großeltern, sind Sie auf der Suche nach natürlichen und sanften Möglichkeiten, um kleine Verletzungen Ihrer Kinder selbst behandeln zu können? Homöopathie könnte die Antwort sein. Im Rahmen unseres Gesundheits - Cafés wollen wir über diese Themen reden. Erfahren Sie, welche Mittel bei typischen Kinder-Verletzungen wie

    Kostenlos
  • Gesundheitskonzept nach Kneipp

    Familienbildungsstätte Sattlergasse 6, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

    Vortrag: Das Gesundheitskonzept nach Kneipp – eine Investition in die Zukunft Ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu führen,  um so vorzubeugen und Heilung zu finden. Dieser ganzheitliche Ansatz ist Grundlage der Heilverfahren nach Sebastian Kneipp (1821 - 1897). Dr. med. H.-Georg Eisenlauer ist Orthopäde mit Praxis in Aulendorf und Vizepräsident des Kneipp

    5 €; 10 € für Gäste